Deutschland sollte endlich aufhören, antisoziales Verhalten im Straßenverkehr mit zu geringen Strafen zu subventionieren.
Replies
-
Ich bin voll bei dir, gebe aber zu bedenken, dass reiche Menschen genau wissen, wie man das Einkommen auf Null rechnet. Also hier in Deutschland nur das Einkommen als Grundlage zu nehmen greift zu kurz.
-
wer in einer Ortschaft 30kmh schneller fährt als erlaubt sollte angezeigt werden wegen versuchtem Totschlag.
-
Überhapt: Antisoziale ausgenzen.
-
Im Autoland Deutschland einfach nicht möglich. Die Freude der Raser wollen wir doch nicht einschränken.
Man stelle sich vor, es würde nur noch Autos mit weniger PS gebaut werden, weil wir z.B. Tempolimit hätten. Gewinneinbrüche😱
Am Ende rettet das auch noch Leben! Soweit kommt es noch!
Zwei Tote und drei Schwerstverletzte bei Verkehrsunfall mit 500-PS-SUV
Bei einem Verkehrsunfall in Monheim sind in der Nacht zwei Jugendliche getötet und drei weitere lebensgefährlich verletzt worden.
-
Gestern erst gelesen, dass ein Porsche auf der A2(?) mit 321 km/h geblitzt worden ist.. Dem Fahrer (kA ob ich wirklich gendern muss..) drohen wohl im vergleich nicht mal 1000€ Bußgeld.. Weiß nicht, ob das seriös recherchiert war, aber es werden sicherlich keine 95.000€ werden!
-
Ja, ich die Tage: 1 km/h zu viel: CHF 40,- . So ist das hier und ich finde das gut.
-
In Österreich kosten 25 km/h mehr im Ortsgebiet 35 €. Dabei haben es aber die Grünen letztes Jahr geschafft die Strafen zu erhöhen. Davor war es noch weniger.
-
Vorsicht. Das Bild mit dem Sportwagen ist suggestiv. Wäre es in Ordnung, wenn auch ein Kleinwagen-Fahrer so viel zahlen müsste, weil er 27km/h zu schnell gefahren ist?
-
Und damit dann das Bürgergeld subventionieren. Denn die Reichen sind reich, weil die Armen arm sind.
-
Der Moment, wenn du aus der Schweiz (oder Österreich, Frankreich, NL) nach D rüberfährst und plötzlich haben alle rundum das Messer zwischen den Zähnen und der Krieg beginnt. Wie auf Knopfdruck. Exakt ab dem „Willkommen in D“-Schild. Skurril.
-
Definitiv!!
-
Lappen weg und Auto weg. Anders geht's nicht.