Es ist einfach faszinierend, egal wieviele Jungpflanzen ich im Letzten Jahrzehnt hervorgebracht habe, mich bewegt es immer wieder zu sehen wie fantastische unsere Natur funktioniert 🥰
Don Giardino Selbstversorger
@dongiardino.bsky.social
1592 Followers
25 Following
👨🏼🌾 BioBauer & Selbstversorger 🥗 Bio Gemüse MarktGärtnerei & Saatgut Manufaktur 🌱Coach für Gemüseanbau in regenerativer Misch & Permakultur
📝Blog: https://www.don-giardino.com/ 🍅Bio Saatgut: https://www.saatgutmanufaktur.de/
Statistics
-
-
Ich freue mich sehr das es mir gelungen ist diese Sorte erfolgreich zu vermehren um sie in eure Gärten zu bringen. Lasst uns dafür sorgen das diese historische Sorte von der roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen gestrichen wird! 🫶🏻
Mehr: www.saatgutmanufaktur.de/bio/ahrtaler...
Ahrtaler Köksje (Stangenbohne) | BIO Saatgut
Saatgut der Stangenbohne Ahrtaler Köksje, samenfest, sortenrein und BIO zertifiziert. Alte Sorte - stark gefährdet.
-
Diese 150 Samen wurden die Basis für eine ordentliche Vermehrung, die für mich zu den wichtigsten Projekten dieser Saison gehörte. Auch dieses Jahr war ich erfolgreich, und zwar so erfolgreich das ich es mir leisten kann die Sorte für alle zugänglich zu machen. 🥳🙌🏻
-
2023 wurden mir 15 Samen dieser seltenen Bohnensorte geschenkt, gemeinsam mit anderen Sortenrettern und Institutionen startete das Projekt „Rettet das Ahrtaler Köksje“. Während fast alle 2024 scheiterten, gelang mir die Erstvermehrung, aus 15 Samen wurden 150.
-
Gleicht es nicht einem Wunder wie aus einem scheinbar leblosen Samen nach 4 Tagen das hier geworden ist?
Was ihr hier sehen könnt ist das Ahrtaler Köksje, eine Stangenbohne die auf der roten Liste der einheimischen Nutzpflanzen gelandet ist weil sie im Bestand gefährdet ist.
-
Also Physalis reifen im Haus noch prima nach, aber dafür sollte die Aussenhülle mindestens gelb sein. Richtig grüne Lampions mit grünen Früchten bleiben grün und schrumpeln. Also ich verwende nur voll reife Früchte, hab ja genug Pflanzen wo noch gut was dran hing.
-
Nachts geht es auch im Tunnel runter, aber die Temperatur bleibt 2 Grad höher als draußen, und das macht gut was aus wenn es ans Limit geht. Bei mir in der Permakultur hat der leichte Frost das Laub der Freilandchilis zum Beispiel beschädigt, im Tunnel nicht.
-
Die standen im großen 500qm Tunnel, da war es bis letzte Woche noch bei Sonnenschein 20-24 Grad 😊 der hält die Temperaturen wie es ein professioneller Agrartunnel sollte, ich liebe das Teil 🥰. Meine Büffelhorn Paprika ist allerdings auch mega akklimatisiert worden über knapp 10 Jahre. Die rockt!
-
Heute habe ich auch im großen neuen Tunnel abgeerntet was noch brauchbar und nicht frostfest ist. Just in time würde ich sagen, es gab leichten Frost und die kommenden Tage dürfte er stärker ausfallen. Im Tunnel waren es übrigens 4 Grad. Die Pflanzen sahen noch munter aus. #Selbstversorgung
-
Ah wo, gibt noch reichlich, hab ja auch Winterkulturen wie Kohl, Salate, Möhren, Lauch, Knollensellerie, Eingemachtes und jede Menge Lagergemüse wie Kürbisse, Zwiebeln, Süsskartoffeln, Kartoffeln oder Kringelbeeten. Der Speiseplan wird nun eher auf Wintermodus umgestellt.