"...Mr. Musk and his artificial intelligence company, xAI, have tweaked the chatbot to make its answers more conservative on many issues, according to an analysis of thousands of its responses by The New York Times. The shifts appear, in some cases, to reflect Mr. Musk’s political priorities."
Markus Arnold
@mkarnold.bsky.social
510 Followers
732 Following
»There is no document of culture which is not at the same time a document of barbarism« Walter Benjamin
Professor of political theory / philosophy
(Account: dt, engl)
Statistics
-
-
Cambodia’s National Assembly passed amendments to its citizenship law that allow the government to silence dissent by reworking Cambodian citizenship.
This law undermines the fundamental right to nationality and risks leaving citizens stateless.
Cambodia: Revised Law Endangers Citizenship
Cambodia’s National Assembly passed amendments to its citizenship law on August 25, 2025, that allow the government to silence dissent by reworking Cambodian citizenship.
-
Gendern und Lastenrad: Ein „Zeit“-Autor versucht, den Erfolg der Neuen Rechten zu erklären – und schreibt einen populistischen Text voller Klischees über Linke. Jetzt ohne Paywall: Der Kommentar von Lisa Kräher aus unserem Newsletter für Übermedien-Mitglieder:
„Gendern und Lastenrad“: Stammtisch-Niveau bei „Zeit“-Text über Linke
Ein „Zeit“-Autor versucht den Erfolg der Neuen Rechten zu erklären – und schreibt einen populistischen Text voller Klischees über Linke.
-
Words of wisdom
-
Das Grimme-Institut schreibt also Mitte 2025, dass eine "'Genozid'-Behauptung" im Bezug auf Israels Vorgehen "ohne völkerrechtliche Basis" ist?
Wie Institutionen in Deutschland beim Thema Israel-Palästina wissenschaftliche Debatten und Expertise bewusst ignorieren ist wirklich atemberaubend.
Bizarr, dass das Grimme Institut, das sich der gesellschaftlichen Bedeutung von Medien verpflichtet hat, ein derart delulu Dokument mit teils sehr dubiosen Quellen und nachweislich falschen Angaben als Begründung anführt, um jmd. wie Judith Scheytt einen Preis nachträglich wieder zu entziehen.
-
Das ist richtig krass, wenn man vor dem Hintergrund die ursprüngliche Begründung für die Verleihung des Preises liest
-
Bizarr, dass das Grimme Institut, das sich der gesellschaftlichen Bedeutung von Medien verpflichtet hat, ein derart delulu Dokument mit teils sehr dubiosen Quellen und nachweislich falschen Angaben als Begründung anführt, um jmd. wie Judith Scheytt einen Preis nachträglich wieder zu entziehen.
-
Ein Bild, das jedes Mal schmerzt. Wie viele nicht gelachte Momente, wie viele nicht geführte Konflikte, wie viele Abende am Tisch ohne das eigene Kind? Kann mir das kaum vorstellen. Die Toten an der Grenze sind mehr als nur Zahlen. Es sind Menschen mit Geschichten, und irgendwo trauert immer jemand.
-
Tödlicher Unfall: Hacker entdeckte Daten, die Tesla angeblich nicht finden konnte
www.derstandard.at/story/300000...
Tödlicher Unfall: Hacker entdeckte Daten, die Tesla angeblich nicht finden konnte
Elon Musks Autokonzern versucht die Strafe von 243 Millionen Dollar abweisen zu lassen
-
Even if Europe does everything it can to prevent people from fleeing: Every person arriving shows that the border regime is vulnerable! After days at sea, the survivors arrived in Ortona - welcomed by civil society with banners, open arms and solidarity 🫶
It would be easy to disembark all survivors safely on the island. Instead, Sea-Watch 5 is forced to sail 3 more days to Ortona with all remaining people. We asked to change port, Rome refused. The disregard to international law is shocking but no surprise. Shame on you, Europe!