sintiunionsh.bsky.social profile picture

SintiUnionSH

@sintiunionsh.bsky.social

794 Followers

99 Following

Sinti Union Schleswig-Holstein

Unser Ehrenamt: Bildung, Empowerment uvm.

  1. Heute ist der Dokumentarfilm „Y-History: Racial Profiling – Hat das Tradition?“ in der ARD Mediathek erschienen. Marlo Thormann und @kellylaubinger.bsky.social von der @sintiunionsh.bsky.social wurden hierfür einen Tag lang begleitet. Schaut gern mal rein!

    www.ardmediathek.de/video/y-koll...

    Y-History-Reporterin Celia kennt Racial Profiling aus ihrem eigenen Leben. Schon als Kind erlebte sie, wie People of Color (POC) häufiger kontrolliert oder schneller verdächtigt wurden. Sie will herau...

    Y-Kollektiv: Y-History: Racial Profiling – Hat das Tradition? - hier anschauen

    Y-History-Reporterin Celia kennt Racial Profiling aus ihrem eigenen Leben. Schon als Kind erlebte sie, wie People of Color (POC) häufiger kontrolliert oder schneller verdächtigt wurden. Sie will herau...

    0
  2. Langsam wirds echt too much: von "vermisst" zu "Wanted Dead or Alive" ist kein weiter Weg mehr. Diese Leute müssen echt überlegen, welche Politik sie mit dieser Hetze verstärken. Es gibt dazu gerade bei @ronensteinke.bsky.social, @meronmendel.bsky.social & mir keinerlei Entsprechung. Im Gegenteil!

    Als 2024 Emilia Roig an der FU Berlin einen Vortrag hielt, hieß es hinsichtlich öffentlicher Kritik von jüdischen Vereinen, man würde "Fahndungsplakate" einer Jüdin aufhängen.

    An heutigen Hetzkampagnen im tatsächlichen "Fahndungsplakat"-Stil mit Fotos von 3 Juden stört man sich wiederum nicht.

    Ramsy Kilani in einer Instagram-Story. Teilt einen Beitrag von @a.kadir.oezdemir.

Auf dem Bild selbst steht oben groß weiß auf rot "Vermisst!" und darunter "Zuletzt gesehen bevor SPD, Die Grünen, CDU als auch Mainstream Medien Israel für das gezielte Aushungern von Menschen kritisiert hatten."

Dann 3 Fotos von Ronen Steinke, Meron Mendel, Max Czollek.

Weiter in groß "Wo sind Ronen Steinke, Meron Mendel, Max Czollek?"

Unten von Kilani ergänzt: "Wo sind die Lib Zios jetzt?!"Torsten Menge am 6. Juli 2024 auf X: Unglaublich – das erste Fahndungsplakat für eine jüdische Intellektuelle an einer dt. Uni von dem ich seit Oktober gehört habe. Aufgehängt von ... @fridayforisrael
   
Zum Glück stehen die "Profs against Antisemitism" bereit um auch für Emilia Roigs Sicherheit zu sorgen...  Right?

Repost JSUD: Wenn antisemitische Narrative an der @FU_Berlin verbreitet werden, nehmen wir das nicht tatenlos hin! 

Gemeinsam mit @Chaverim_fu und @fridayforisrael brachten wir gestern Nacht unseren Info-Flyer über Emilia Roigs antisemitische Aussagen an der...

4 Fotos, auf denen Plakate mit viel Text und einem Foto von Emilia Roig an Glastüren/Wänden eines Gebäudes hängen, auf einem Foto sitzt davor eine große Gruppe von Menschen. Auf einem Foto ist ein Plakat von "fridays for Israel".

Der Post von Menge hat 12 Kommentare, 96 Reposts, 480 Likes
    10
  3. Das Land Thüringen besetzt die Stelle eines:einer Beauftragten für Sinti und Roma und gegen den spezifischen Rassismus gegenüber Sinti und Roma nicht erneut.

    Das Land Thüringen besetzt die Stelle eines:einer Beauftragren für Sinti und Roma nicht erneut. Ausschnitt des MDR Presseartikel:
„Von MDR THÜRINGEN
Das Land Thüringen wird die Stelle eines Antiziganismus-Beauftragten nicht erneut besetzen. Wie ein Sprecher des Justizministeriums MDR THÜRINGEN sagte, sieht die Landesregierung die Integration von Sinti und Roma als ressortübergreifende Aufgabe. Alle Ministerien - darunter Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnen - sind laut Justizministerium gefordert, dass Sinti und Roma einen gleichwertigen Zugang bekommen.“
@kellylaubinger , Geschäftsführerin der @sintiunion: „Sinti und Roma müssen sich nicht integrieren. Wir sind nicht das Problem, sondern der Rassismus der Mehrheitsgesellschaft, der uns strukturell Zugänge verwehrt. Das Ziel ist daher nicht Integration,sondern Abbau des Rassismus der Mehrheitsgesellschaft. Die strukturelle Diskriminierung von Sinti und Roma ist eine ressortübergreifende Aufgabe, die eine:nkompetente:n Beauftragte:n für Sinti und Roma und gegen den spezifischen Rassismus gegenüber Sinti und Roma benötigt, der oder die die Koordination übernimmt. Die Verlagerung der Verantwortung auf verschiedene Ministerien, in denen sich am Ende des Tages niemand richtig verantwortlich fühlt, ist keine geeignete Maßnahme, um die strukturelle Diskriminierung nachhaltig zu bekämpfen.“
    0
  4. Ein Gesetz von 1935...Mehr muss man nicht wissen.

    #Gefängnis für eine wohnungslose Frau, die ein paar Mal ohne Ticket Bus gefahren ist. Alles ganz normal...

    ...solange Fahren ohne Ticket eine Straftat ist. Am 1. September wird das Gesetz, das für so etwas verantwortlich 90 Jahre alt. Eingeführt wurde es 1935.

    Vollstreckungsverfahren gegen K., geboren 2000 in Berlin, geborene (zensiert) Familienstand ledig, deutsche Staatsangehörigkeit, ohne festen Wohnsitz, wegen Erschleichen von Leistungen
    1
  5. Do’s & Don’ts zum heutigen Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

    Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende

    Do’s & Don’ts zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Unser Blick als Nachfahr:innen auf den heutigen Tag mit einigen Handlungsempfehlungen am Ende
Am heutigen europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma blicken wir Nachfahr:innen von Holocaust-Überlebenden und Ermordeten auf ein Meer von Beiträgen auf Social Media.
Während an anderen Tagen nicht mal eine Pfütze sichtbar ist, wird heute zu Recht das Internet durchflutet.
Wir entdecken dennoch viele falsche Informationen und die Reproduktion von rassistischer (Bild-)Sprache.
Wir erkennen dennoch, wie der Schmerz der Vergangenheit ignoriert wird.
Wir beobachten die Bühne des Gedenktheaters.

Stimmen, die den Schmerz der Holocaust-Überlebenden in ihrer Familie nie gekannt haben, erheben sich heute besonders laut, während die Stimmen der Betroffenen und ihrer Nachfahr:innen im Background als Statist:innen fungieren.

Und die Hauptdarsteller:innen? Sie bedienen sich am Wissensrepertoire der Statist:innen.Wir sehen Antirassismus-Expert:innen ,NGOs uvm.,wie sie Sinti und Roma an 364 Tagen im Jahr keinerlei Aufmerksamkeit schenken.

Sie markieren uns heute in schlecht recherchierten Beiträgen, erwarten, dass wir ihre Worte teilen und instrumentalisieren unseren Gedenktag auf beschämende Weise.

Wir wollen für euer Alibi Engagement nicht instrumentalisiert werden.
    1