wortschneiderei.bsky.social profile picture

Annika Schneider

@wortschneiderei.bsky.social

918 Followers

135 Following

Medienjournalistin aus Bonn/NRW. Redakteurin @uebermedien.de. Hier überwiegend Ausschnitte meiner Arbeit.

  1. Ich gebe meinen Donnepp Media Award zurück. Im Januar hatte ich mich sehr über den Preis gefreut – dann nahm der preisstiftende Verein einer weiteren Preisträgerin ihre Ehrung wieder ab. Die ganze Geschichte morgen bei @uebermedien.de. Hier mein Statement: www.annikaschneider.de/%C3%BCber-mi...

    Meine Eltern waren im Januar sehr stolz auf mich. Sie waren dabei, als ich im Grimme-Institut einen Journalistenpreis entgegennehmen durfte: eine silberne Statuette, eine imposant gerahmte Urkunde und...

    Warum ich den Donnepp Media Award zurückgebe

    Meine Eltern waren im Januar sehr stolz auf mich. Sie waren dabei, als ich im Grimme-Institut einen Journalistenpreis entgegennehmen durfte: eine silberne Statuette, eine imposant gerahmte Urkunde und...

    23
  2. Die geschätzte Medienjournalistin Annika Schneider widmet sich hier der zunehmend realitätsentkoppelten und entfesselten Gangart in der deutschen Nahost-Berichterstattung:

    "Die Diskussion über die Bilder ist ein Ablenkungsmanöver in einer Deutungsschlacht."

    uebermedien.de/107797/die-z...

    1
  3. Die Debatte über Fotos hungernder Kinder in Gaza ist ein Ablenkungsmanöver, schreibt @wortschneiderei.bsky.social. Dass einige Kinder vorerkrankt sind, hat mit ihrer katastrophalen Mangelernährung wenig zu tun – wie bei Muhammad, dessen Bild viele Medien nutzen. (Abo) uebermedien.de/107797/die-z...

    Viele Medien zeigten das Foto des abgemagerten Muhammed aus Gaza. Die Debatte um seine Vorerkrankung verdrängt, wie schlimm die Lage ist.

    "Dieses Kind ist unterernährt": Debatte um Gaza-Fotos soll von Hungersnot ablenken

    Viele Medien zeigten das Foto des abgemagerten Muhammed aus Gaza. Die Debatte um seine Vorerkrankung verdrängt, wie schlimm die Lage ist.

    2
  4. Gisèle Pelicot war kein Einzelfall: Investigativ-Reporterinnen haben online viel mehr Vergewaltigungen an sedierten Frauen gefunden. „Jedes Mal, wenn du so ein Video guckst, ist das eine Grenzüberschreitung“, sagen Isabell Beer und Isabel Ströh im Interview (Abo): uebermedien.de/107124/ihr-l...

    Die "STRG_F"-Reporterinnen Isabell Beer und Isabel Ströh finden brutale Vergewaltigungsvideos. Viele Opfer wissen von den Taten nichts.

    „Die Taten hören nicht einfach auf“: Reporterinnen decken Vergewaltigungen sedierter Frauen auf | Interview

    Die "STRG_F"-Reporterinnen Isabell Beer und Isabel Ströh finden brutale Vergewaltigungsvideos. Viele Opfer wissen von den Taten nichts.

    0
  5. Der Medienstaatsvertrag soll extrem umweltschädliche Werbung verhindern. Aber wie genau das funktionieren soll, weiß keiner. Werbeclips für Reisen nach Katar sind offenbar nicht gemeint. @wortschneiderei.bsky.social über einen aktuellen Fall im HR-Rundfunkrat. (Abo) uebermedien.de/106932/ferns...

    Der Medienstaatsvertrag verbietet extrem umweltschädliche Werbung. Trotzdem sendet die ARD Werbeclips für Reisen nach Katar. Warum?

    Fernreisen trotz Klimakrise: Ein Gesetz soll klimaschädliche Werbung einschränken, greift aber nicht

    Der Medienstaatsvertrag verbietet extrem umweltschädliche Werbung. Trotzdem sendet die ARD Werbeclips für Reisen nach Katar. Warum?

    0
  6. Die "Welt am Sonntag" wittert üble Machenschaften zwischen EU-Kommission und Umweltverbänden. Dabei ist seit Monaten bekannt, dass an den Vorwürfen wenig dran ist. Daran ändern auch die "Geheim-Verträge" nichts, die die WamS offenbar einsehen konnte. (Abo) uebermedien.de/106685/reche...

    Die "Welt am Sonntag" behauptet, die EU würde NGOs für Lobbyismus bezahlen. Dabei ist längst bekannt, dass an dem Vorwurf wenig dran ist.

    "Mächtige Schattenlobby": WamS verbreitet Verschwörungsmythen über Klimaschutzorganisationen

    Die "Welt am Sonntag" behauptet, die EU würde NGOs für Lobbyismus bezahlen. Dabei ist längst bekannt, dass an dem Vorwurf wenig dran ist.

    6