Ich forsche seit 35 Jahren zur Instabilität der Atlantikströmung. Bis vor kurzem haben wir deren Versiegen als Risiko mit massiven Folgen aber geringer Eintrittswahrscheinlichkeit betrachtet. Letzteres jetzt nicht mehr. www.tagesschau.de/klimawandel-...

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Klimawandel: Weniger Wärme für Nordwesteuropa

Eine neue Studie hält es für sehr wahrscheinlich, dass die Meereszirkulation schwächer wird, die südliche Wärme nach Norden transportiert. Für Europa hätte das schwerwiegende Folgen. Von Sven Kästner.

Replies

  1. ... nochmals. ALLE Kippunkte sind gefallen. Und es geht weiter Nicht linear. Exponentiell. Das einzig Gute ist, es erwischt jene Afterboomer mit, die stockkonservativ beharren

    0
  2. Nun ja, da wo ich jetzt lebe war zuletzt der Abfluss des Eispanzers, als es keinen Golfstrom gab. Ich sollte mir vorsorglich ein Grundstück in der Nord-Sahara zulegen. 😬🫣

    0
  3. ktolu.bsky.social profile picture

    @ktolu.bsky.social

    Für die Finnmark in Nord-Norwegen wäre es das Ende, die Vegetation, die Landwirtschaft.

    0
  4. Die Gletscher schmelzen, der Klimawandel schreitet hurtig voran und noch immer gibt es Zeitgenossen die den Klimawandel leugnen. Auch die derzeitige Politik ist keine Hilfe um das Desaster etwas einzubremsen. Im Gegenteil, der Politik sind kurzfristige Renditen der Konzerne wichtiger als Menschen.

    1
  5. Diese Woche ist noch eine zweite Studie erschienen, die mit anderer Methodik auch zu dem Schluss kommt, dass die #AMOC schon Mitte des Jahrhunderts ihren Kipppunkt überschreiten dürfte: agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/... Diese Gefahr in der Politik zu ignorieren wäre unverantwortlich.

    Multiple AMOC collapses are simulated in the CESM under transient climate change scenarios

A physics-based indicator derived from surface buoyancy fluxes is proposed for the onset of an AMOC coll...

    Physics‐Based Indicators for the Onset of an AMOC Collapse Under Climate Change

    Multiple AMOC collapses are simulated in the CESM under transient climate change scenarios A physics-based indicator derived from surface buoyancy fluxes is proposed for the onset of an AMOC coll...

    7
  6. Dann stehen die Leute noch öfter an ihrem Bratwurstgrill und wärmen sich. Und regen sich furchtbar darüber auf, dass die Bratwurst nun 30 Euro kostet. 🤪

    0
  7. Man sollte davon ausgehen dass mit Geoengineering die Sonne verdunkelt wird, z.B. durch einbringen von reflektierenden Partikeln in die obere Atmosphäre. Der Temperaturabfall in Europa wäre wohl nur -0,4 Grad C (correct me) wenn mit einem nicht vereistem Nordmeer simuliert wird. Was ist mit Stürmen?

    1
  8. Natürlich ist konsequenter Klimaschutz die einzige Antwort darauf.

    Aber was mache ich (politisch) mit denen, die Klimaanpassung planen wollen? Kann man das überhaupt, wenn nicht sicher ist, wie es mit AMOC weiter geht?

    4
  9. Schon jahrelang beschäftigt mich, dass unsere Politiker von den kompetentesten Wissenschaftlern beraten werden und trotzdem genau das unvernünftige Gegenteil dessen was wissenschaftlich bewiesen und unsere Zukunft massiv bedroht - ausführen. Juristisch ein klarer Fall von Vorsatz!

    0
  10. Falsch. Die Wahrscheinlichkeit wird seit den 70er-Jahren als hoch betrachtet. Diese Meldung ist Alarmismus für ungebildete User und steigert das Vertrauen in Science nicht.

    0
  11. Also schon mal Seehund- und Dorschjagd trainieren? Wir sind ja hier auf dem Breitengrad von Labrador oder Sachalin…

    0
  12. Ich sterbe doch nicht an der Hitze und bekomme ohne Umzug ein Haus am Meer, juppieh! (Sorry, bei mir sind nur noch Resignation und schwarzer Humor übrig.)

    0
  13. Die von der Tagesschau gewählte Headline „dass es bei uns kühlen wird“ kann ich mir nur mit Medienversagen in der Klimakrise erklären.

    1
  14. Neu sind die Zusammenhänge und deren Folgen schon lange nicht mehr. Aber danke, daß Sie es nochmal fundiert bestätigt haben. Traurig nur, daß die Leugner jetzt sagen werden "oh, prima, dann heben sich Abkühlung und Erhitzung ja gegenseitig auf. Also weiter so".

    0
  15. Es wäre sinnvoller zu schreiben "Europa auf dem Weg zum Steppenklima" und mal dieses "kühler" oder "wärmer" sein zu lassen. Dass das Meer vor allem die Extreme abmildert und die Schwankungen das wichtige sind, geht immer unter.

    0